Das Fach (Ev.) Religion am Gymnasium Soltau – Stand Juli 2021
Religion ist ein besonderer Teil unseres Daseins und grundlegend für unsere Kultur. Fachwissen in Religion ist deshalb sehr wichtig für ein umfassendes Verständnis des Lebens und der kulturellen Wirklichkeit und Vielfalt auch in unserer modernen Welt. So sind zum Beispiel viele Dinge im Bereich der Architektur, Kunst, Musik und Literatur ohne Kenntnis von Religion nicht zu verstehen.
Deshalb ist auch Religion in der Schule ein wichtiges und besonderes Fach!
Zum einen weil es kulturell bedeutend ist, zum anderen, weil es auch allgemein und persönlich wichtig ist. Denn es geht neben Fachwissen und kulturellem Grundwissen um sehr allgemeine und weltbewegende Fragen, die zugleich aber auch sehr persönliche Fragen sind und zu sehr existentiellen Fragen werden können.
Im Fach Religion wird nach Gott und der Beziehung von uns Menschen zu ihm, nach dem Sinn des Lebens, nach dem Woher und Wohin des Menschen, aber auch nach dem menschlichen Miteinander und konkretem Verhalten z.B. in ethischen Konfliktsituationen gefragt. Da geht es neben der biblischen und christlichen Perspektive sowie den fachspezifischen Kenntnissen immer auch um die eigene Position, die sich in der Auseinandersetzung mit den Unterrichtsinhalten und den Unterrichtenden sowie den Mitschülerinnen und Mitschülern entwickelt. Das kann sehr interessant, aber auch herausfordernd sein und ist auf jedem Fall ein wesentlicher und besonderer Beitrag zum Bildungsauftrag des Gymnasiums!
Dabei arbeitet die Fachschaft Religion in vielen Bereichen, die über den Unterricht selbst hinaus gehen, mit der ev. Kirche zusammen – denn Religion wird als Fach vom Staat und den Kirchen bzw. Religionsgemeinschaften gemeinsam gestaltet.
Im Rahmen dieser Partnerschaft verantwortet die Fachschaft neben der fachspezifisch-unterrichtlichen Bearbeitung der o.g. Themen auch den Bereich „Schulseelsorge“ am Gymnasium Soltau.
1.) Die Fachschaft Religion trägt an einigen Stellen in besonderer Weise zum Schulleben am Gymnasium Soltau bei:
- durch einen Gottesdienst am Buß- und Bettag (Lutherkirche) für die Jahrgänge 5 und 6, der von einigen Schülerinnen und Schülern und der Bläserklasse aus Jg. 6 vorbereitet wird und zu dem auch die Jg. 5 und 6 der OBS Soltau eingeladen sind. Für die Jahrgänge 7-10 wird in Zusammenarbeit mit der St. Johannis-Gemeinde unter Mitarbeit einzelner SchülerInnen/Klassen ein Gottesdienst angeboten.
- durch die in Zusammenarbeit mit den örtlichen Kirchengemeinden angebotenen Gottesdienste zur Abiturienten-Entlassung (in der Lutherkirche) und zur Einschulung der neuen 5. Klassen (im Neuen Forum des Gymnasiums), die jeweils auch von Schülerinnen und Schülern (aus Jg. 10/11 bzw. 5) in einer projektorientierten Unterrichtsphase vorbereitet und durchgeführt werden.
- durch die Unterstützung des Gewaltpräventionsprojekts „Schritte gegen Tritte“, das als Jahrgangsprojekt in Jahrgang 7 regelmäßig durchgeführt wird. Dieses Projekt wird in der Regel im Religionsunterricht (als projektorientierte Unterrichtsphase mit allen Schülerinnen und Schülern der Klasse) vor- und nachbereitet (siehe auch www.schrittegegentritte.de).
- durch die Zusammenarbeit mit der Anti-Rassismus-AG des Gymnasiums im Bereich Prävention. Es besteht eine enge Kooperation mit dem Kirchenkreisjugenddienst des Kirchenkreises Soltau, der bei einzelnen Projekten mitarbeitet und mitfinanziert. Zur Kooperation von Schule und Kirche siehe auch www.kirche-schule.de.
- durch die Unterstützung des Projektes Raum der Stille und der dort stattfindenden „Atempause“, eine auf Anregung von Schülerinnen und Schülern entstandene „Zeit der Stille und Besinnung“ – beides im Konzept der Schulseelsorge mit Unterstützung der Fachschaft entwickelt.
- durch Ausstellungen, religionsspezisfische Angebote im Seminarfachbereich (z.B. zum Pilgern, zum Kirchenkampf in der NS-Zeit, zur Bedeutung der Reformation heute u.a.)
(Ausstellung „Eine Vorstellung von Gott“ im Lutherjahr 2017 in Kooperation mit Kirchenkreis Soltau und Haus kirchlicher Dienste, Hannover)
2.) Das Fach Religion wird in den Jg. 5 -12 durchgehend 2-stündig unterrichtet. In den Jg. 5-10 nutzen wir als Lehrwerk aufsteigend ab Jg. 5 das Kursbuch Religion (Calwer/Diesterweg). Es wird je Halbjahr 1 Klassenarbeit geschrieben, die im Verhältnis 40% zu 60% mündliche Mitarbeit gewertet wird.
3.) Einige Besonderheiten im Fach Religion
Religion ist das einzige Unterrichtsfach, das im Grundgesetz festgelegt ist. Denn die Rechtsgrundlagen des Religionsunterrichts finden sich im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Art. 7 Abs. 2 und 3 sowie in den §§ 124 bis 128 des Niedersächsischen Schulgesetzes. Der Religionsunterricht ist nach Art. 7 Abs. 3 GG und § 124 Abs. 1 NSchG „ordentliches Lehrfach“. Er leistet einen eigenständigen Beitrag zur Erfüllung des Bildungsauftrages der Schule nach § 2 NSchG. Zugleich sichert er für den Einzelnen das Grundrecht der positiven und negativen Religionsfreiheit (Art. 4 GG); das bedeutet einerseits das Recht auf religiöse Bildung, andererseits das Recht, sich vom Religionsunterricht abzumelden.
Wer einer Religionsgemeinschaft angehört, ist also grundsätzlich verpflichtet, am Religionsunterricht seiner Religionsgemeinschaft teilzunehmen. Die Verpflichtung zur Teilnahme entfällt bei schriftlicher Abmeldung
(§ 124 Abs. 2 Satz 3 NSchG). Diese Abmeldung soll jeweils zum Ende eines Schuljahres erfolgen, kann im begründeten Einzelfall aber auch zum Schulhalbjahr erfolgen. Sie kann jederzeit widerrufen werden (vgl. Erlass „Regelungen für den Religionsunterricht und den Unterricht Werte und Normen“ vom 10.05.2011). Religionsmündige SchülerInnen (ab dem 14. Lebensjahr) können die Wahl selbständig durchführen, bei SchülerInnen bis zum 13. Lebensjahr müssen die Eltern dies tun; in jedem Fall ist eine schriftliche Mitteilung (fristgerecht: 14 Tage vor Ende des Schuljahres) erforderlich.
Entsprechend dem o.g. Erlass hat die Fachkonferenz Ev. Religion beschlossen, dass am ev. Religionsunterricht auch Schülerinnen und Schüler teilnehmen können, die nicht evangelisch sind (also keiner Religionsgemeinschaft angehören oder sich vom Religionsunterricht der eigenen – in der Regel röm-kath. – Religionsgemeinschaft abgemeldet haben).
4.) Folgende Lehrer gehören unserer Fachgruppe Religion an:
Marc Struckmann (Sm – Religion und Philosophie, Fachobmann)
David Bartsch (Br – Religion und Deutsch)
Michael Brammer (Bm – Religion und Politik/Wirtschaft)
Judith Denda (De – Religion und Deutsch)
Regina tom Dieck (tD – Religion und Englisch)
Dr. Uta Gerdes (Ge – Religion und Geschichte)
Ralph Gerecke (GC – Religion und Deutsch)
Carina Kränzke (Kk – Religion und Russisch und Deutsch)
Jürgen Meyer (My – Religion und Englisch)
Jutta Stentzler (Sz – Religion und Deutsch)
Bildrechte und Verantwortlichkeit für die Inhalte dieser Seite: Marc Struckmann, OStR, Fachobmann Religion am Gymnasium Soltau, E.-August-Str. 17, 29614 Soltau